Finden Sie Ihre Weiterbildung

Berufsbegleitende Weiterbildungsangebote der Hochschule Anhalt
auswählen, kombinieren, buchen und studieren.

Katalog (9)

Offcanvas bottom
HIer könnte ihr Filter stehen! :)
Einzelmodul

Angewandte Diätetik

Das Modul „Angewandte Diätetik“ vermittelt praxisorientiertes Wissen zur Beurteilung und Verarbeitung von Lebensmitteln und zur Planung individueller Ernährungstherapien. Sie lernen, Ernährungsprotokolle zu analysieren, Speisepläne nach Diäterfordernissen zu erstellen und Ernährungsempfehlungen zielgruppengerecht umzusetzen. Ideal für die professionelle Anwendung im Bereich Ernährungstherapie.

Online5 ECTS
Einzelmodul

Ernährung und Medikamente

Das Modul „Ernährung und Medikamente“ vermittelt Ihnen grundlegendes Wissen zur Wirkung von Arzneimitteln und deren Interaktion mit Nährstoffen. Sie lernen pharmakologische Grundlagen, verstehen die Prozesse der Arzneistoffaufnahme und -verarbeitung im Körper und erkennen, wie Medikamente die Nährstoffversorgung beeinflussen können. Ideal für eine fundierte Anwendung in der klinischen Ernährung.

Online5 ECTS
Einzelmodul

Ernährungsbildung und -kommunikation

Im Modul „Ernährungsbildung und -kommunikation“ erwerben Studierende umfassende Kenntnisse zur Ernährungskommunikation und deren Anwendung in verschiedenen Berufsfeldern. Sie analysieren den Einfluss sozialer Medien auf das Ernährungsverhalten und lernen, wie Foodblogger und Influencer die Ernährungskommunikation prägen. Die Studierenden entwickeln zielgruppenspezifische Bildungskonzepte, um aktuelle ernährungsrelevante Forschungsergebnisse effektiv zu kommunizieren. Zudem evaluieren sie Chancen und Herausforderungen der Ernährungskommunikation, um die Grundlagen für lebenslanges Lernen im Bereich der Ernährungsbildung zu legen.

Online5 ECTS
Einzelmodul

Ernährungsepidemiologie und Ernährungsstudien

Das Modul „Ernährungsepidemiologie und Ernährungsstudien“ vermittelt Ihnen das Wissen, ernährungsepidemiologische Studien zu verstehen, zu analysieren und kritisch zu bewerten. Sie lernen Studiendesigns und Erhebungsmethoden kennen und erfahren, wie wissenschaftliche Veröffentlichungen strukturiert und deren Qualität beurteilt wird. Optimal für eine fundierte Arbeit im Bereich der Ernährungswissenschaft.

Online5 ECTS
Einzelmodul

Gruppen- und kulturspezifische Ernährung

Das Modul „Gruppen- und kulturspezifische Ernährung“ vermittelt praxisorientierte Strategien für die Ernährung in verschiedenen Lebensphasen und speziellen Lebenssituationen. Sie lernen, den Einfluss von Kultur und Religion auf das Ernährungsverhalten zu verstehen und spezielle Kostformen zu bewerten. Ideal für eine fundierte Ernährungsberatung, die individuelle Bedürfnisse berücksichtigt.

Online5 ECTS
Einzelmodul

Humanernährung

Erweitern Sie Ihr berufliches Fachwissen im Bereich Ernährung und Gesundheit mit diesem praxisorientierten Modul. Es bietet Ihnen tiefgehende Einblicke in die Nahrungsenergie und deren Einfluss auf wichtige Gesundheitsprozesse. Nutzen Sie das erworbene Wissen, um in Ihrem Arbeitsfeld fundierte Entscheidungen zu treffen und innovative Lösungen zu entwickeln.

Online5 ECTS
Einzelmodul

Psychologie der Ernährung

Im Modul „Psychologie der Ernährung“ setzen Sie sich intensiv mit den psychologischen Aspekten des Essverhaltens auseinander. Sie lernen, wie psychische Einflussfaktoren das individuelle Essverhalten prägen und welche Auswirkungen dies auf die Psyche hat. Zudem erwerben Sie die Fähigkeit, diese Kenntnisse in verschiedenen Kontexten, wie Nudging, Werbung oder Beratung, anzuwenden. Sie entwickeln eigene Forschungsfragen zur Ernährungspsychologie und lernen, Arbeiten kritisch zu bewerten.

Online5 ECTS
Einzelmodul

Public Health Nutrition

Im Modul „Public Health Nutrition“ erlangen Studierende umfassendes Wissen über die gesundheitsfördernden Aspekte der Ernährung und deren Einfluss auf die Bevölkerung. Sie lernen die Grundlagen der Epidemiologie kennen und verstehen, wie soziale, wirtschaftliche und psychosoziale Faktoren die Gesundheit beeinflussen. Zudem entwickeln sie Präventions- und Interventionsmaßnahmen, die auf unterschiedliche Zielgruppen abgestimmt sind. Durch kritische Analyse bevölkerungsweiter Gesundheitsziele erwerben die Teilnehmer die Fähigkeit, effektive Lösungsstrategien zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit zu gestalten.

Online5 ECTS
Einzelmodul

Soziologie der Ernährung

Im Modul „Soziologie der Ernährung“ lernen Sie, Ernährung als ein gesellschaftliches Phänomen zu verstehen, das durch soziale und demographische Faktoren beeinflusst wird. Sie beschäftigen sich mit sozialpsychologischen Grundlagen und der historischen Entwicklung des Ernährungswandels. Außerdem analysieren Sie, wie demographische und soziale Einflussfaktoren Ihr Ernährungsverhalten prägen. Das Modul vermittelt Ihnen auch Kenntnisse über die identitätsstiftende Bedeutung von Ernährung und befähigt Sie, wissenschaftliche Berichte zu erstellen und Informationen kritisch zu bewerten.

Online5 ECTS

Hilfe benötigt?

Das Weiterbildungszentrum Anhalt (WZA) hilft Ihnen gern weiter!

Denise Dalchow

+49 (0) 3496 67 1919
denise.dalchow@hs-anhalt.de

Folgen Sie uns auf:

Copyright © Hochschule Anhalt