Gefördert werden individuelle berufsbezogene Weiterbildungen für Einzelpersonen, die der Verbesserung der Fach-, Methoden- und/oder Sozialkompetenz dienen. Berufsbezogen sind Weiterbildungen, wenn sie in einem beruflichen Kontext stehen, dem Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit und/oder der Erhöhung des Qualifikationsniveaus dienen. Auch Weiterbildungen zur beruflichen Umorientierung gelten als berufsbezogen.
Zielgruppe des Förderansatzes sind Beschäftigte, sofern sie nicht:
eine allgemeinbildende Schule besuchen,
eine Erstausbildung absolvieren,
im Rahmen des Erststudiums immatrikuliert sind,
Selbständige, Gewerbetreibende und Freiberufler oder,
Nichterwerbstätige sind
Gefördert werden können grundsätzlich alle Beschäftigten mit Hauptwohnsitz oder Arbeitsort in Rheinland-Pfalz, und das ganz unabhängig von der Höhe des Einkommens.
Der Antrag muss spätestens einen Monat vor Beginn der Weiterbildung über das EDV Begleitsystem bei der Bewilligungsbehörde (zwischengeschalteten Stelle) eingegangen sein.
Die Antragstellung sowie die Kostenerstattung erfolgen über das Onlineformular im EDV Begleitsystem EurekaRLP Plus unter: www.eureka-plus.rlp.de/EurekaRLPPlus/login.xhtml
Rheinland-Pfalz
Kontakt |
---|
Landesamt für Soziales, Jugend und Beratungshotline 06131/967149 |
Das Weiterbildungszentrum Anhalt hilft Ihnen gern weiter!
+49 (0) 3496 67 1919
denise.dalchow@hs-anhalt.de