staatl. Förderprogramm

Aufstiegsstipendium

Das Aufstiegsstipendium unterstützt engagierte Fachkräfte mit Berufsausbildung und Praxiserfahrung bei einem ersten akademischen Hochschulstudium. Gefördert wird das Erststudium (auch Fernstudium) in Vollzeit oder berufsbegleitend an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule.

Zielgruppe

Beim Aufstiegsstipendium gibt es keine formale Altersgrenze. Der größte Teil der Stipendiatinnen und Stipendiaten ist zwischen 25 und 35 Jahre alt, also deutlich älter als Studierende ohne Berufserfahrung. Einige der Geförderten sind bereits über 40. Wichtig ist es, spätestens bei einem Auswahlgespräch plausibel zu begründen, warum ein Studium für die weitere berufliche Entwicklung sinnvoll ist.

Hinweise

Einjährige Anwartschaft

Bei einer Zusage für die Aufnahme in das Förderprogramm besteht die Möglichkeit einer Anwartschaft für ein Jahr. Das bedeutet, aufgenommene Stipendiatinnen und Stipendiaten können innerhalb eines Jahres nach Stipendienzusage mit dem Studium beginnen. Wer bereits studiert, kann sich im ersten oder zweiten Studiensemester bewerben.

Ideelle Förderung

Die ideelle Förderung bietet Seminare, die Unterstützung von regionalen Austauschgruppen und die Möglichkeit der Vernetzung über eine exklusive Kommunikationsplattform.

Verfügbarkeit

Bundesweit

Kontakt

SBB Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung GmbH

Menuhinstraße 6
531113 Bonn

Telefon: 0228 / 6 29 31–0

Sie haben Fragen?

Das Weiterbildungszentrum Anhalt hilft Ihnen gern weiter!

Denise Dalchow

+49 (0) 3496 67 1919
denise.dalchow@hs-anhalt.de

Folgen Sie uns auf:

Copyright © Hochschule Anhalt